Anwalt für Arzthaftungsrecht in Regensburg

Ihre Rechte bei Behandlungs­fehlern durchsetzen

Kompetente Unterstützung bei Arzthaftungsfällen im Raum Regensburg – Schmerzensgeld und Schadensersatz erfolgreich einfordern
Schnelle Erreichbarkeit vor Ort in Regensburg
Nachgewiesene Erfolge bei Arzthaftungsfällen
Fundierte Kenntnis der regionalen Kliniklandschaft
Ihre kompetente Rechtsberatung vor Ort

Arzthaftungsrecht in Regensburg

Haben Sie nach einer medizinischen Behandlung in Regensburg den Verdacht, dass ein Behandlungsfehler vorliegt? Fühlen Sie sich von Ärzten oder Kliniken nicht ernst genommen, wenn Sie Ihre Bedenken äußern?

Als Kanzlei für Arzthaftungsrecht in Regensburg kennen wir die besonderen Herausforderungen, mit denen Patienten in unserer Region konfrontiert sind. Die Regensburger Kliniklandschaft mit dem Universitätsklinikum, den Barmherzigen Brüdern und weiteren medizinischen Einrichtungen erfordert spezielle Fachkenntnisse im Umgang mit Arzthaftungsfällen.

Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung zur Seite und sorgen dafür, dass Ihre berechtigten Ansprüche auf Schmerzensgeld und Schadensersatz durchgesetzt werden. Dabei profitieren Sie von unserer Vertrautheit mit den örtlichen Gegebenheiten und unseren etablierten Kontakten zu medizinischen Sachverständigen in der Region.

Unsere Kanzlei bietet Ihnen die persönliche Betreuung vor Ort, die Sie in dieser schwierigen Situation benötigen. Sie müssen nicht weite Wege auf sich nehmen – kompetente Rechtsberatung im Arzthaftungsrecht erhalten Sie direkt hier in Regensburg.

Unsere Leistungen im Arzthaftungsrecht – Raum Regensburg

Geltendmachung von Schmerzensgeld bei Behandlungsfehlern

Wenn Sie durch einen Behandlungsfehler körperliche oder seelische Schäden erlitten haben, steht Ihnen Schmerzensgeld zu. Wir prüfen Ihren Fall gründlich und dokumentieren alle Folgeschäden systematisch. Dabei arbeiten wir eng mit erfahrenen Medizinern zusammen, die als Sachverständige die medizinischen Zusammenhänge bewerten. Unser Ziel ist es, eine angemessene Entschädigung für Ihr erlittenes Leid zu erreichen. Die Höhe des Schmerzensgeldes richtet sich nach der Schwere der Verletzung, der Dauer der Beeinträchtigung und den individuellen Umständen Ihres Falls. Mit unserer Erfahrung in vergleichbaren Fällen können wir realistische Einschätzungen abgeben und hartnäckig für Ihre Interessen verhandeln.

Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen nach Behandlungsfehlern

Neben dem Schmerzensgeld können Ihnen auch konkrete Vermögensschäden entstehen, die ersetzt werden müssen. Dazu gehören zusätzliche Behandlungskosten, Verdienstausfall, Pflegekosten oder notwendige Umbauten in Ihrem Zuhause. Wir erfassen alle entstandenen und zukünftigen Schäden systematisch und setzen diese gegenüber den Verantwortlichen durch. Besonders bei schwerwiegenden Folgeschäden ist eine präzise Schadensberechnung entscheidend für den Erfolg. Wir arbeiten mit Sachverständigen für Pflegebedarf, Arbeitsmedizinern und anderen Fachleuten zusammen, um Ihre Ansprüche vollständig zu dokumentieren. Auch bei der Abwicklung über die Haftpflichtversicherung der behandelnden Ärzte stehen wir Ihnen zur Seite.

Beratung bei Aufklärungsfehlern und unterlassener Behandlung

Nicht jeder Behandlungsfehler liegt in der medizinischen Durchführung begründet. Auch unzureichende Aufklärung über Risiken oder das Unterlassen notwendiger Behandlungen können zu Haftungsansprüchen führen. Wir prüfen, ob Sie ausreichend über die Risiken eines Eingriffs informiert wurden oder ob eine gebotene Behandlung unterlassen wurde. Gerade bei komplexeren medizinischen Eingriffen sind Ärzte verpflichtet, umfassend über mögliche Komplikationen aufzuklären. Wenn diese Aufklärung fehlerhaft war oder ganz unterblieben ist, können daraus Schadensersatzansprüche entstehen. Wir analysieren die Dokumentation und befragen Sie ausführlich zu den Aufklärungsgesprächen, um mögliche Pflichtverletzungen zu identifizieren.

Vertretung gegenüber Krankenhäusern und Ärzten in Regensburg

Im Umgang mit medizinischen Einrichtungen ist rechtlicher Beistand oft unerlässlich. Krankenhäuser und Ärzte sind in der Regel durch erfahrene Rechtsanwälte und Versicherungen vertreten. Ohne anwaltliche Unterstützung sind Patienten diesem Ungleichgewicht meist nicht gewachsen. Wir führen die Verhandlungen auf Augenhöhe und sorgen dafür, dass Ihre Interessen angemessen vertreten werden. Dabei kennen wir die lokalen Gepflogenheiten und können einschätzen, welche Argumentationsstrategien bei den verschiedenen Einrichtungen in Regensburg erfolgversprechend sind. Unser Ziel ist es, eine außergerichtliche Einigung zu erzielen, die Ihren berechtigten Ansprüchen entspricht.

Koordination mit medizinischen Sachverständigen vor Ort

Arzthaftungsfälle erfordern fast immer die Begutachtung durch medizinische Sachverständige. Diese müssen die fachlichen Standards bewerten und beurteilen, ob ein Behandlungsfehler vorliegt. Wir arbeiten mit einem Netzwerk erfahrener Gutachter in der Region zusammen und sorgen für eine zügige und fundierte Begutachtung Ihres Falls. Die Auswahl des richtigen Sachverständigen ist oft entscheidend für den Erfolg des Verfahrens. Wir kennen die Stärken und Arbeitsweisen der verschiedenen Gutachter und können gezielt den für Ihren Fall am besten geeigneten Mediziner auswählen. Dabei achten wir darauf, dass die Begutachtung neutral und wissenschaftlich fundiert erfolgt.

Verhandlungen mit Haftpflichtversicherungen der Behandler

Die meisten Schadensersatzansprüche werden letztendlich von den Berufshaftpflichtversicherungen der Ärzte und Krankenhäuser reguliert. Diese Versicherungen sind darauf ausgerichtet, Schadensfälle möglichst kostengünstig abzuwickeln. Ohne anwaltliche Vertretung erhalten Geschädigte oft nur einen Bruchteil dessen, was ihnen rechtlich zusteht. Wir kennen die Taktiken der Versicherungen und können angemessene Vergleichsangebote von unzureichenden Entschädigungen unterscheiden. In den Verhandlungen setzen wir Ihre Ansprüche konsequent durch und scheuen auch nicht vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung zurück, wenn außergerichtlich keine faire Lösung erzielt werden kann.

Prozessführung vor dem Landgericht Regensburg

Wenn außergerichtliche Verhandlungen scheitern, führen wir Ihren Fall vor dem zuständigen Landgericht Regensburg. Wir kennen die örtlichen Gegebenheiten, die Arbeitsweise der Richter und die Besonderheiten des Gerichts. Diese Erfahrung kommt Ihnen in der Prozessführung zugute. Arzthaftungsprozesse sind komplex und erfordern eine sorgfältige Vorbereitung. Wir sorgen für eine lückenlose Beweisführung und koordinieren die Termine mit allen Beteiligten. Dabei behalten wir stets das Ziel im Auge, für Sie das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Auch während des laufenden Verfahrens prüfen wir regelmäßig, ob ein Vergleich in Ihrem Interesse wäre.

Ihr Weg zu Ihrem Recht – So einfach geht’s

Kostenlose Ersteinschätzung

Persönlicher Termin in unserer Kanzlei in Regensburg zur Bewertung Ihres Falls und Aufklärung über Ihre Rechte.

Umfassende Fallanalyse

Prüfung aller Unterlagen durch unsere Fachanwälte und Koordination mit medizinischen Sachverständigen aus der Region.

Durchsetzung Ihrer Ansprüche

Verhandlungen mit Ärzten, Kliniken und Versicherungen bis hin zur Prozessführung vor dem Landgericht Regensburg.

Unsere Kanzlei in Regensburg

Dr. Meisl Rechtsanwälte ist Ihre kompetente Anlaufstelle für Arzthaftungsrecht in Regensburg und Umgebung. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Durchsetzung von Patientenrechten kennen wir die besonderen Herausforderungen der regionalen Medizinlandschaft. Unser Fachanwalt Dr. Christian Meisl verfügt über umfassende Kenntnisse im Versicherungsrecht und bringt diese Expertise gezielt in Arzthaftungsfällen ein.

Die Nähe zu den Regensburger Kliniken und medizinischen Einrichtungen verschafft uns entscheidende Vorteile in der Fallbearbeitung. Wir kennen die Arbeitsweisen der verschiedenen Abteilungen und können dadurch schneller beurteilen, wo mögliche Schwachstellen in der Behandlung liegen. Unsere etablierten Kontakte zu medizinischen Sachverständigen in der Region ermöglichen eine zügige und fundierte Begutachtung Ihres Falls.

Vor dem Landgericht Regensburg haben wir bereits zahlreiche Arzthaftungsfälle erfolgreich vertreten. Diese Erfahrung mit den örtlichen Gegebenheiten und der Rechtsprechung kommt unseren Mandanten zugute. Wir wissen, wie die Kammer arbeitet und können unsere Strategie entsprechend ausrichten.

Die Erreichbarkeit unserer Kanzlei ist für Mandanten aus Regensburg und dem Umland optimal. Sie erreichen uns bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto. Parkplätze stehen in der Nähe ausreichend zur Verfügung. Diese lokale Präsenz ermöglicht es uns, auch kurzfristige Termine anzubieten und flexibel auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.

Unsere Google-Bewertungen

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauern Arzthaftungsverfahren am Landgericht Regensburg?

Die Verfahrensdauer hängt von der Komplexität des Falls ab. Einfachere Fälle können binnen 12-18 Monaten abgeschlossen werden, während komplexe Arzthaftungsfälle vor dem Landgericht Regensburg auch 2-3 Jahre dauern können. Wir sorgen für eine zügige Bearbeitung und halten Sie über den Verfahrensstand auf dem Laufenden.

Welche Kosten entstehen bei einem Arzthaftungsfall in Regensburg?

Wir bieten eine kostenlose Ersteinschätzung an. Die weiteren Kosten hängen vom Streitwert und Verfahrensverlauf ab. Oft übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten. Im Falle eines Obsiegens werden die Kosten in der Regel von der unterlegenen Partei übernommen. Wir klären die Finanzierung transparent mit Ihnen ab.

Brauche ich für Arzthaftungsfälle in Regensburg zwingend einen Anwalt vor Ort?

Lokale Expertise ist bei Arzthaftungsfällen von großem Vorteil. Die Kenntnis der Regensburger Kliniklandschaft, der örtlichen Rechtsprechung und etablierte Kontakte zu Sachverständigen können entscheidend für den Erfolg sein. Zudem ermöglicht die örtliche Nähe eine persönlichere Betreuung.

Wie erkenne ich einen Behandlungsfehler in Regensburger Kliniken?

Behandlungsfehler können sich durch unerwartete Komplikationen, mangelhafte Aufklärung, verzögerte Diagnosen oder inadäquate Therapien zeigen. Holen Sie bei Verdacht eine Zweitmeinung ein und lassen Sie sich Ihre Behandlungsunterlagen aushändigen. Wir prüfen gerne, ob ein Behandlungsfehler vorliegen könnte.

Welche Unterlagen benötige ich für eine Beratung zum Arzthaftungsrecht? Bringen

Sie alle verfügbaren Behandlungsunterlagen, Arztbriefe, Röntgenbilder und Laborergebnisse mit. Auch Ihre Krankenversicherungskarte und eventuelle Korrespondenz mit Ärzten oder Kliniken sind hilfreich. Je vollständiger die Unterlagen, desto präziser können wir Ihren Fall bewerten.

Kann ich auch gegen das Universitätsklinikum Regensburg vorgehen?

Ja, auch gegen das Universitätsklinikum Regensburg können Arzthaftungsansprüche geltend gemacht werden. Universitätskliniken unterliegen denselben Haftungsregeln wie andere Krankenhäuser. Aufgrund der Größe und Struktur des UKR sind diese Verfahren oft komplexer, weshalb anwaltliche Vertretung besonders wichtig ist.

Wie finde ich geeignete medizinische Sachverständige in Regensburg?

Die Auswahl des richtigen Sachverständigen ist entscheidend für den Erfolg. Wir verfügen über ein bewährtes Netzwerk medizinischer Gutachter in verschiedenen Fachbereichen und wählen den für Ihren Fall am besten geeigneten Sachverständigen aus. Diese Expertise steht Ihnen von Beginn an zur Verfügung.

Gibt es Besonderheiten bei Arzthaftungsfällen in Regensburger Arztpraxen?

Niedergelassene Ärzte in Regensburg unterliegen denselben Sorgfaltspflichten wie Klinikärzte. Bei Praxen können jedoch andere Organisationsstrukturen und Dokumentationssysteme relevant sein. Unsere Erfahrung mit verschiedenen Praxisformen in Regensburg hilft bei der rechtlichen Bewertung Ihres Falls.

Wann verjähren Arzthaftungsansprüche in Bayern?

Arzthaftungsansprüche verjähren grundsätzlich drei Jahre nach Kenntnis des Schadens und der Person des Schädigers. Die Verjährung kann jedoch auch früher oder später eintreten. Warten Sie daher nicht zu lange mit der rechtlichen Prüfung Ihres Falls. Wir prüfen die Verjährungsfristen in Ihrem konkreten Fall.

Wie läuft ein Schlichtungsverfahren bei der Ärztekammer Bayern ab?

Vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung kann ein Schlichtungsverfahren bei der Bayerischen Landesärztekammer sinnvoll sein. Diese Verfahren sind kostenlos, aber nicht bindend. Wir beraten Sie, ob ein Schlichtungsverfahren in Ihrem Fall aussichtsreich ist und vertreten Sie auch in diesen Verfahren.

Aktuelles zum Personenschadensrecht