Anwalt für Dieselskandal
Ihr Recht auf angemessene Entschädigung




Erfolgreiche Vertretung
Bundesweite Beratung
Keine Vorkosten
Ihre Ansprüche beim Dieselskandal durchsetzen
Sind Sie Besitzer eines Dieselfahrzeugs und fragen sich, ob Sie Anspruch auf Schadensersatz haben? Wurden Sie beim Kauf Ihres Fahrzeugs über die tatsächlichen Abgaswerte getäuscht?
Der Dieselskandal hat Millionen von Fahrzeughaltern in Deutschland betroffen. Was als Volkswagen-Skandal begann, hat sich mittlerweile auf nahezu alle großen Automobilhersteller ausgeweitet. Auch Marken wie Mercedes, BMW, Audi, Opel, Fiat und sogar Volvo sind von Abgasmanipulationen betroffen. Als Käufer eines potenziell manipulierten Dieselfahrzeugs könnten Sie Anspruch auf eine angemessene Entschädigung haben, abhängig von den spezifischen Umständen Ihres Falls, die wir gerne in einer individuellen Beratung prüfen.
Rechtlich können sich Ihre Ansprüche aus § 826 BGB (vorsätzliche sittenwidrige Schädigung) oder aus Kaufrecht nach §§ 437, 440 BGB (Nacherfüllung, Rücktritt, Minderung) ergeben. Die Durchsetzung dieser Ansprüche erfordert eine sorgfältige rechtliche Prüfung der individuellen Umstände.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ansprüche erfolgreich durchzusetzen. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Dieselskandal und unserem bundesweiten Service stehen wir Ihnen zur Seite. Lassen Sie nicht zu, dass Ihre berechtigten Ansprüche verjähren – handeln Sie jetzt.
Detaillierte Leistungsbeschreibung
Rechtsprüfung Ihrer Dieselskandal-Ansprüche
Eine fundierte Rechtsprüfung bildet die Grundlage für die erfolgreiche Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Wir analysieren Ihren Fall umfassend und prüfen, ob Ihr Fahrzeug von Abgasmanipulationen betroffen ist. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die bekannten Fälle bei Volkswagen und Audi, sondern auch die Manipulationen bei anderen Herstellern wie Mercedes, BMW, Opel, Fiat und Volvo.
Die rechtlichen Grundlagen für Dieselskandal-Ansprüche können sich aus verschiedenen Gesetzen ergeben: § 826 BGB (vorsätzliche sittenwidrige Schädigung) bei nachgewiesener Manipulation, Kaufrecht nach §§ 437, 440 BGB (Nacherfüllung, Rücktritt, Minderung) oder dem Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG). Unsere Prüfung umfasst die Analyse Ihrer Fahrzeugdaten, die Bewertung der rechtlichen Erfolgsaussichten und die Berechnung Ihrer voraussichtlichen Anspruchshöhe nach den geltenden Verjährungsfristen des § 195 BGB.
Außergerichtliche Geltendmachung gegen Hersteller
Gerichtliche Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen
Verhandlungsführung mit Versicherungen und Herstellern
Die Verhandlungsführung mit Versicherungen und Herstellern erfordert spezielle Kenntnisse und Erfahrung. Wir wissen, mit welchen Argumenten und Strategien die Gegenseite arbeitet und können entsprechend reagieren. Unsere Mandanten profitieren von unserer Verhandlungserfahrung und unserem Ruf als seriöse und kompetente Verhandlungspartner.
Wir lassen uns nicht von Verzögerungstaktiken beeindrucken und setzen Ihre Interessen konsequent durch. Dabei behalten wir stets die wirtschaftlichen Aspekte im Blick und streben kosteneffiziente Lösungen an.
Beratung zu Verjährungsfristen und Anspruchshöhen
Unterstützung bei Rückabwicklung und Kaufpreiserstattung
Betreuung von Sammelverfahren und Musterprozessen
Unser Beratungsprozess
Kostenlose Erstberatung
Umfassende Fallanalyse
Wir analysieren Ihre Fahrzeugdaten, prüfen die Betroffenheit und berechnen Ihre voraussichtliche Anspruchshöhe. Sie erhalten eine transparente Einschätzung Ihrer Chancen und Risiken.
Strategische Durchsetzung
Unsere Kanzlei
Dr. Meisl Rechtsanwälte steht seit 2020 für kompetente Rechtsberatung in verschiedenen Rechtsbereichen. Unser Team verfügt über umfassende Erfahrung im Dieselskandal und hat bereits zahlreiche Mandanten erfolgreich vertreten. Wir kombinieren juristische Expertise mit einer mandantenorientierten Arbeitsweise und setzen uns mit maximalem Einsatz für unsere Mandanten ein.
Mit Standorten in Regensburg und München sind wir regional verwurzelt, bieten aber bundesweit unsere Dienstleistungen an. Durch moderne Kommunikationsmittel wie Telefon- und Videokonferenzen können wir Mandanten in ganz Deutschland betreuen. Unsere Kernwerte Erfahrung, Transparenz und Ehrlichkeit prägen unsere tägliche Arbeit.
Fachanwältin Katharina Riedl bringt als Fachanwältin für Arbeitsrecht und Verkehrsrecht besondere Expertise in verkehrsrechtlichen Angelegenheiten mit. Dr. Christian Meisl verfügt als Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht über langjährige Erfahrung in komplexen Rechtsfragen. Diese Kombination aus verschiedenen Rechtsbereichen ermöglicht es uns, Dieselskandal-Fälle ganzheitlich zu betrachten und optimale Lösungen zu entwickeln.
Unsere Kanzlei ist Teil einer Bürogemeinschaft mit einem Steuerberater und einem Versicherungsmakler, was uns ermöglicht, auch steuerliche und versicherungsrechtliche Aspekte Ihrer Dieselskandal-Ansprüche zu berücksichtigen. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit kommt unseren Mandanten zugute.
Ihre Vorteile
Spezialisierte Expertise im Dieselskandal
Wir haben uns auf die Durchsetzung von Dieselskandal-Ansprüchen spezialisiert und verfolgen kontinuierlich die Entwicklungen in der Rechtsprechung. Unser Fachwissen erstreckt sich auf alle betroffenen Hersteller – von Volkswagen über Mercedes und BMW bis hin zu neueren Entwicklungen wie den Volvo-Manipulationen.
Diese Spezialisierung ermöglicht es uns, auch komplexe Fälle erfolgreich zu bearbeiten und unseren Mandanten die bestmögliche Vertretung zu bieten. Wir kennen die typischen Einwände der Hersteller und wissen, wie diese zu widerlegen sind.
Bundesweite Betreuung mit persönlichem Service
Obwohl wir bundesweit tätig sind, legen wir Wert auf persönliche Betreuung. Jeder Mandant hat einen festen Ansprechpartner und wird regelmäßig über den Verfahrensstand informiert. Durch moderne Kommunikationsmittel können wir auch Mandanten außerhalb unserer Standorte optimal betreuen.
Unsere Bürozeiten von Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr gewährleisten, dass Sie uns zu den üblichen Geschäftszeiten erreichen können. Bei dringenden Fällen finden wir auch außerhalb dieser Zeiten Lösungen.
Transparente Kostenstruktur
Wir arbeiten mit transparenten Honoraren und informieren Sie vorab über alle anfallenden Kosten. Oft können die Kosten durch Rechtsschutzversicherungen abgedeckt werden, die üblicherweise Verkehrsrechtsschutz oder Vertragsrechtsschutz einschließen. Wo dies nicht möglich ist, bieten wir faire Honorarvereinbarungen an, die sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) richten.
Die Kostenstruktur umfasst typischerweise Beratungskosten, Verfahrenskosten und eventuelle Gerichtskosten. Bei erfolgreicher Durchsetzung können diese Kosten oft dem Gegner auferlegt werden. Unsere Mandanten wissen von Anfang an, welche Kosten auf sie zukommen und können so eine fundierte Entscheidung über die Rechtsverfolgung treffen.
Unsere Google-Bewertungen
Häufig gestellte Fragen
Welche Hersteller sind vom Dieselskandal betroffen?
Wie hoch können meine Schadensersatzansprüche sein?
Sind meine Ansprüche bereits verjährt?
Muss ich einen Rückruf durchführen lassen?
Kann ich mein Fahrzeug behalten und trotzdem Schadensersatz erhalten?
Was kostet die Rechtsverfolgung?
Haben auch Leasingnehmer Ansprüche?
Wie lange dauert ein Dieselskandal-Verfahren?
Arbeiten Sie bundesweit?
Was passiert mit meinem Fahrzeug bei einer Rückabwicklung?
Aktuelles zum Personenschadensrecht
Unfall mit Personenschaden: Strafrechtliche Folgen und rechtliche Konsequenzen
Das Wichtigste im Überblick Strafrechtliche Tatbestände bei Unfällen mit Personenschaden Strafverfahren und Ermittlungsablauf...
Posttraumatische Belastungsstörung: Schmerzensgeld und Entschädigung bei psychischen Traumata
Das Wichtigste im Überblick Anspruch auf Schmerzensgeld bei PTBS Medizinische Grundlagen der PTBS Beweisführung bei...
Höhe Schmerzensgeld nach Hundebiss: Was Ihnen nach einem Hundeangriff zusteht
Das Wichtigste im Überblick Haftung bei Hundebissen Berechnung der Schmerzensgeld-Höhe nach Hundebissen Typische...